Pflasterarbeiten – Qualität und Präzision für Ihre Außenflächen

Pflasterarbeiten – Hochwertige Lösungen für Wege, Terrassen und Auffahrten
Ob stilvolle Terrassen, sichere Wege oder robuste Auffahrten – mit professionellen Pflasterarbeiten sorgen wir für langlebige und optisch ansprechende Außenbereiche.
Unser erfahrenes Team bietet maßgeschneiderte Lösungen für private, gewerbliche und öffentliche Flächen in Hille und Umgebung.
Individuelle Pflasterarbeiten für jeden Bedarf
Jede Außenanlage hat ihre eigenen Anforderungen, weshalb wir unsere Pflasterarbeiten individuell anpassen. Egal ob moderne Betonsteine, klassische Natursteine oder funktionale Pflasterklinker – wir arbeiten mit allen gängigen Materialien und setzen Ihre Vorstellungen fachgerecht um.
Unser Leistungsspektrum umfasst:
Wegebau: Sauber verlegte Gartenwege und Gehwege für ein einheitliches Gesamtbild und sicheren Tritt.
Terrassenbau: Hochwertige Terrassenlösungen für entspannte Stunden im Freien, passgenau auf Ihr Grundstück abgestimmt.
Auffahrten & Parkflächen: Belastbare und optisch ansprechende Zufahrten, die langlebig und pflegeleicht sind.

FAQ – Häufige Fragen zu Pflasterarbeiten
Ja, wir übernehmen nicht nur Neuverlegungen, sondern auch die Sanierung und Neugestaltung bestehender Pflasterflächen. Ob Setzungen, beschädigte Steine oder eine komplette Umstrukturierung – wir bringen Ihre Flächen wieder in Bestform.
Der beste Untergrund für Pflasterarbeiten hängt von der Art der Nutzung und den örtlichen Gegebenheiten ab. Generell sollte der Untergrund stabil, tragfähig und gut verdichtet sein, um Setzungen und Unebenheiten zu vermeiden.Für die meisten Pflasterflächen wird folgender Aufbau empfohlen:
Tragschicht: Eine Schicht aus Schotter oder Kies (mindestens 20–40 cm, je nach Belastung), die verdichtet wird, um eine stabile Basis zu schaffen.
Bettungsschicht: Eine 3–5 cm dicke Schicht aus Splitt oder Brechsand, die als Ausgleich dient und für eine gleichmäßige Verlegung sorgt.
Fugenmaterial: Nach dem Verlegen der Steine werden die Fugen mit Sand oder speziellen Fugenmörteln gefüllt, um die Stabilität zu erhöhen.
Für stark belastete Flächen, wie Einfahrten oder Parkplätze, ist eine besonders dicke Tragschicht notwendig, während für Gartenwege oder Terrassen eine geringere Aufbauhöhe ausreicht.Wir analysieren den vorhandenen Boden und sorgen für die optimale Vorbereitung, damit Ihre Pflasterfläche langlebig und belastbar bleibt.
Die Kosten hängen von der Fläche, den verwendeten Steinen und dem Zustand des Untergrunds ab. Wenn der Untergrund stabil ist, liegen die Preise meist zwischen 30 – 60 € pro m². Muss die Tragschicht erneuert oder verstärkt werden, können 50 – 100 € pro m² anfallen. Für eine genaue Einschätzung beraten wir Sie gerne vor Ort.
Die Kosten für eine gepflasterte Auffahrt hängen von der Größe der Fläche, der Wahl der Pflastersteine und der notwendigen Untergrundvorbereitung ab. In der Regel liegen die Preise bei 60 – 120 € pro m². Hochwertige Natursteine oder aufwendige Muster können den Preis erhöhen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot nach einer Vor-Ort-Besichtigung.
Das Absinken von Pflastersteinen wird meist durch einen ungenügend verdichteten Untergrund, Wassereinwirkung oder Setzungen im Erdreich verursacht. Wenn die Tragschicht nicht ausreichend stabil ist oder sich Hohlräume bilden, können Steine mit der Zeit absinken. Auch starke Belastung durch Fahrzeuge oder das Wachstum von Wurzeln kann zu Unebenheiten führen. Eine fachgerechte Neuverlegung mit stabiler Untergrundvorbereitung kann das Problem dauerhaft beheben.